Pflegehinweise
Bei der Herstellung unserer Produkte achten wir darauf, umweltschonend und ressourceneffizient zu arbeiten. Schon bei der Wahl der Stoffe ist es uns wichtig, Erzeugnisse von Pflanzen zu wählen, die sehr genügsam und wohltuend für die Natur sind. Doch ein Faktor, der mindestens genauso wichtig ist, ist die Pflege der Produkte.
Waschen, Trocknen und Bügeln machen ungefähr 60 – 85 % der insgesamt genutzten Energie eines Textils in seinem Lebenszyklus aus. In Deutschland allein werden jedes Jahr ca. 600 Tonnen Waschmittel, sechs Milliarden Kilowattstunden Strom und 330 Millionen Kubikmeter Wasser nur fürs Wäschewaschen aufgewendet. Erstaunlich, wie viel von allem da ist, oder?
Auch wenn alles in Hülle und Fülle vorhanden ist, sollten wir – und da spielt jeder Einzelne von uns eine wichtige Rolle – darauf achten, uns so zu verhalten, als seien wir Gäste hier auf diesem Planeten. Denn das sind wir. Ein Gast ist dankbar für das, was er hat. Dankbarkeit kann man in verschiedenen Formen zeigen. In diesem Fall ist es: „Wie falle ich meinem Gastgeber am wenigsten zur Last?“ Hierzu einige Tipps:
Waschen:
Du kannst deine Wäsche mit der Maschine oder per Hand waschen. Die Wassertemperatur sollte bei beidem 30 °C betragen.
- Per Maschine empfehlen wir, mit ähnlichen Farben zu waschen und einen Schleudergang mit niedriger Geschwindigkeit zu wählen.
- Nutze Feinwaschmittel oder Neutralseife. Ein Feinwaschmittel ist in der Regel ein Waschmittel ohne Duftstoffe, optische Aufheller und Bleiche.
- Verzichte auf Weichspüler, da dieser die Haltbarkeit der Textilien negativ beeinflusst und auch nicht wirklich umweltschonend ist.
Per Hand empfehlen wir vor allem bei empfindlichen Stoffen, die locker gewebt sind, ein Schwenken des Textils in einer Schüssel mit mildem Seifenwasser. Drücke den Stoff im Wasser vorsichtig kräftig zusammen. Den Stoff nicht reiben, schrubben oder verdrehen. Spüle das Textil anschließend mit sauberem, lauwarmem Wasser aus, bis alle Rückstände entfernt sind. Statt den Stoff auszuwringen, drücke ihn aus.
Trocknen:
Das natürliche Trocknen deiner Wäsche an der Luft ist die schonendste Option für die Fasern und den Planeten.
- Um Falten zu entfernen und in Form zu bringen, schüttle das Textil nach dem Waschgang leicht aus. Lass es dann an der Luft trocknen, entweder auf der Wäscheleine oder auf einem Wäscheständer.
- Vermeide insbesondere bei farbigen Textilien direkte Sonneneinstrahlung, da diese ausbleichen können.
Bügeln:
Wenn du die charakteristischen Falten aus deinen Leinentextilien bügeln möchtest, achte am besten darauf, dass der Stoff noch leicht feucht ist. Leinen lässt sich so leichter bügeln und dient zusätzlich als Schutz vor Hitze. Ist das Kleidungsstück schon trocken, nutze gerne ein Dampfbügeleisen oder besprühe den Stoff vor dem Bügeln mit einer Wassersprühflasche.
