Unsere Vision

Wir lieben die Menschen, wir lieben die Tiere und wir lieben die Natur. Daher ist es uns wichtig, mit Achtung und Rücksicht jedem Lebewesen zu begegnen. Es ist uns wichtig, Meinungen und das Gedankengut Andersdenkender anzunehmen, ohne es zu übernehmen und ohne dagegen zu opponieren (was manchmal eine echte Herausforderung sein kann), doch gleichzeitig auch einen offenen Geist für neue Ideen und Inspirationen zu haben. Und es ist uns wichtig, unserer geliebten Mutter Erde für all ihre Gaben zu danken.

Ich bin überzeugt davon, dass jeder auf ganz individuelle Weise sein Bestes gibt, um seinen Teil beizutragen. Wofür auch immer. So geben wir unser Bestes, der Natur etwas zurückzugeben. Jetzt fragst du dich vielleicht: „Was kann man der Natur denn schon zurückgeben?" Ich denke, in erster Linie geht es darum, wieder ein Bewusstsein dafür zu generieren, wie wunderschön und wertvoll die Natur ist und wie wichtig es ist, achtsam mit ihr umzugehen, da wir abhängig von ihr sind. Wir brauchen die Natur zum Leben. Nur verhalten wir Menschen uns so, als wäre die Natur unwichtig und
ersetzbar.

Wir dürfen uns an der Vielfältigkeit der Urkraft bedienen, dafür ist sie da. Denn ursprünglich war es so gedacht, dass der Mensch in Einklang mit der Natur lebt. Das sieht man an dem Zusammenspiel von Baum und Mensch. Was der Baum als „Abfallprodukt" nach der Photosynthese freisetzt, ist Sauerstoff. Diesen Sauerstoff, den wir einatmen und zum Überleben brauchen, wandelt der Mensch im Stoffwechselprozess um. Als Abfallprodukt fällt Kohlendioxid, also CO₂, an, was wiederum der Baum zum Überleben braucht. Ein Wunderwerk, das ich sehr bemerkenswert finde...

...Nun hat es sich allerdings so entwickelt, dass wir Profit und Geld über den Erhalt der Natur, also unserer Lebensgrundlage und Lebensvoraussetzung, stellen. Wir haben es geschafft, uns eine künstliche Welt zu erschaffen, in der wir uns, die Tiere und die Natur unnötig belasten. Das ist weder gut noch schlecht, es ist einfach, wie es ist, aber es liegt an uns zu entscheiden, ob wir das weiterhin wollen oder nicht.

Also, was können wir aktiv dazu beitragen, um uns bei Mutter Erde zu bedanken, was können wir ihr zurückgeben? Unsere Antwort ist: Bewusst leben. Den Weg zu sich selbst finden. Achtsamkeit mit sich und der Umwelt kultivieren. Denn dann passiert etwas ganz Wundervolles. Man lernt, die kleinen Dinge im Leben wieder mehr wertzuschätzen. Dadurch wird man automatisch genügsamer, weil man feststellt, dass man Glück nicht kaufen kann. Dieses Glück war schon die ganze Zeit in einem, nur ist es in Vergessenheit geraten und man erinnert sich daran, dass es „nur" eine Entscheidung ist.

Was hat das Ganze jetzt mit unseren Kleidungsstücken zu tun?

Vielleicht nichts, vielleicht
aber auch alles, denn jedes unserer Kleidungsstücke wird mit viel
Aufmerksamkeit, Liebe und Hingabe hergestellt. Vor allem mit dem Bewusstsein,
den gesamten Prozess – also von Anbau der Pflanzen, bis hin zum fertig
verpackten Produkt – so sauber und so effizient wie möglich zu gestalten.

Wir möchten sowohl Gleichgesinnte
als auch offene Menschen dazu ermutigen, ihren Weg zu gehen. Ich denke, dadurch
können wir besser verstehen, dass es niemanden gibt, der besser oder schlechter
ist, sondern einfach nur anders. Jeder hat seine Stärken und Schwächen, und das
dürfen und sollten wir uns zunutze machen, indem wir einander ergänzen und
nicht konkurrieren. Diese Erkenntnis ist nicht nur wichtig, sondern auch
erforderlich für die Entwicklung unserer Gesellschaft.